Münzhumpen auf die Vertreibung der Schweden aus Preußen "Brandenburger Krug"
Münzhumpen auf die Vertreibung der Schweden aus Preußen "Brandenburger Krug"
|
Inventar Nr.:
|
KP B II.38 |
Bezeichnung:
|
Münzhumpen auf die Vertreibung der Schweden aus Preußen "Brandenburger Krug" |
Künstler / Hersteller:
|
Daniel d. Ä. Männlich (1625 - 1701) Johann d. J. Höhn
|
Datierung:
|
1679 oder kurz danach |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezug:
|
Berlin |
Material / Technik:
|
Silber, getrieben, punziert, graviert, teilvergoldet |
Maße:
|
mit Handhabe 31 cm (Höhe) ohne Handhabe 27,4 cm (Höhe) Fuß 27,4 cm (Durchmesser) oben 20,7 cm (Durchmesser) 4550 g (Gewicht) 31 x 23,3 x 31,4 cm Tiefe mit Henkel (Objektmaß)
|
Beschriftungen:
|
BZ: Bär (verschlagen) für Berlin (R³ 1148; Scheffler 1968, N. 4a) MZ: DM im Oval für Danierl Männlich (R³ 1171; Scheffler 1968, N. 141a) BZ, MZ und Tremolierstrich befinden sich am äußeren Standring und am äußeren Deckelrand.
|
Literatur:
- Schütte, Rudolf-Alexander: Die Silberkammer der Landgrafen von Hessen-Kassel. Bestandskatalog der Goldschmiedearbeiten des 16. bis 18. Jahrhunderts in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel / Wolfratshausen 2003, S. 21, 24, 298-301, Kat.Nr. 68.
- Becker, Anne: Die Restaurierung und konservierung von Silberzeug der Landgrafen. Vorbereitung für die Ausstellung 'Pokalspiel'. In: Jahrbuch 2010 (2011), S. 136-139, S. 136-137.
Letzte Aktualisierung: 10.03.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.